iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender für die Automotive-Branche bietet eine Übersicht über relevante Veranstaltungen rund um die Mobilitäts- und Automobilwirtschaft. Hier finden Fachkräfte und Unternehmen aus Baden-Württemberg aktuelle Termine zu Branchenevents, Messen, Konferenzen und Weiterbildungen.

Die Verantwortung für die Inhalte der Veranstaltungen liegt bei den jeweiligen Anbietern. Die e-mobil BW GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen


09:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Leistungselektronik-Seminar - 29. April 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in unserem praxisnahen Online-Seminar. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk!

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 10:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Transformation & Wachstum: Ihr Unternehmen auf dem Weg zu GreenTech

Neue Wege gehen: Was Unternehmen jetzt machen können, um Produkte weiterzuentwickeln und neue Branchen zu erschließen

Nachhaltigkeit wird zunehmend zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor – doch wie können Unternehmen davon profitieren? In diesem ersten Termin unserer digitalen Veranstaltungsreihe erfahren Sie, welche Geschäftsmöglichkeiten GreenTech bietet und wie Sie Ihre bestehenden Kompetenzen gezielt weiterentwickeln können. Zudem erfahren Sie, welche Unterstützungsangebote es gezielt für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg gibt. Dabei wird ein spezieller Fokus auf Unternehmen aus der Automobilwirtschaft gelegt, um potenzielle Technologie- und Wirtschaftschancen zu erkennen.

Veranstalter
Umwelttechnik BW GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen

Virtuelle Welten – Wirtschaftliche Chancen im Metaversum

Im Mai 2025 treffen sich Unternehmen und Start-ups, Vertreterinnen und Vertreter des Metaverse-Ökosystems, Profis und Metaverse-Neulinge aus Baden-Württemberg, Deutschland, Europa und der Welt, um zu pitchen, zu netzwerken, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Bei der Veranstaltung zeigen wir die Zukunft der virtuellen Arbeits- und Wirtschaftswelt in unterschiedlichen Branchen auf, sei es in der Bauwirtschaft, des Handels oder der Kreativwirtschaft.

Baden-Württemberg befindet sich schon jetzt auf dem Weg ins Metaverse: Weit über 700 Firmen und Forschungseinrichtungen konnten im Rahmen des „CyberLänd“-Projekts identifiziert werden, die in Baden-Württemberg Metaverse-relevante Produkte und Dienstleistungen anbieten. Nicht nur große BigTech-Unternehmen werden die weiteren Entwicklungen auf dem Weg ins Metaverse vorantreiben. Auch die hiesige Industrie wie auch die Software- und Gameentwickler werden eine maßgebliche Rolle spielen.

Bahnbrechend, praxisnah und interaktiv: Merken Sie sich jetzt bereits den Termin am 8. Mai 2025 vor und kommen Sie mit uns ins Metaverse.

Veranstalter
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 16:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Thermomanagement-Seminar - 08. Mai 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Erhalten Sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Thermomanagement und Fertigungstechnologien der Automobilbranche. Besonders spannend für alle, die sich über neueste Trends und Innovationen informieren und gleichzeitig ihr Netzwerk ausbauen möchten.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Kirchentellinsfurt
Mehr Informationen


15:00 Uhr - 18:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Anwendungsfälle und Marktbedarfe von Batterien

Lerneinheit von QualiBattBW

Diese Lerneinheit befasst sich mit den verschiedenen Anwendungsfällen von Batterien und den jeweiligen Marktbedarfen. Die Energiequellen zukünftiger Elektrofahrzeuge werden sich deutlich in ihren Technologien unterscheiden. Nur mit Blick auf batterieelektrische Antriebe wird es mit Lithium-Ionen-, Natrium-Ionen- und perspektivisch Feststoff-Batterien bereits verschiedene Traktionsbatterien geben, deren Merkmale in der Herstellung und im Alltagsbetrieb deutlich voneinander abweichen. Jede der genannten Batterietechnologien ist aufgrund ihrer spezifischen Vor- und Nachteile für bestimmte Anwendungsfälle geeignet. So bringen zum Beispiel Pkws im Privatbesitz oder als Firmenwagen und Busse des ÖPNV oder von Reiseanbietern unterschiedliche Anforderungen mit sich.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

Catena-X live: Wie Zulieferer vom Automotive Network profitieren

Rückverfolgbarkeit, CO2-Fußabdruck, Qualitätsmanagement: Diese und viele weitere aktuelle Herausforderungen der Automobilindustrie lassen sich nur lösen, wenn alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette eine ganz neue Art der Zusammenarbeit etablieren. Dafür wurde Catena-X ins Leben gerufen, das erste offene Datenökosystem für die Automobilindustrie.

Erfahren Sie mehr über Catena-X, welche Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag Sie durch eine Beteiligung am Datenökosystem lösen können und wie einfach es ist, dabei zu sein! Gemeinsam mit Catena-X laden die IHK Region Stuttgart und CARS 2.0 zu insgesamt sechs Info-Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 ein.

Veranstalter
IHK Region Stuttgart
Preis
kostenfrei
Ort
Esslingen
Mehr Informationen


09:00 Uhr
e-mobil BW Highlight Empfehlung der Transformationsnetzwerke BW

Leistungselektronik-Seminar - 13. Mai 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Entdecken Sie die Besonderheiten der Leistungselektronik in der Automobilindustrie und vertiefen Sie Ihr Wissen in in diesem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich. Profitieren Sie vom Austausch und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk!

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Zwickau
Mehr Informationen


12:30 Uhr - 18:45 Uhr

Transformationskongress Ostwürttemberg 2025

Auf dem Weg in Richtung Zukunft

Auch 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Transformation aktiv gestalten. Es gilt, weiter an Lösungen für die Automobilindustrie und den fahrzeugnahen Maschinenbau zu arbeiten. Für Unternehmen, Beschäftigte, Betriebsräte, Forschung und Entwicklung heißt das: diskutieren, sich auszutauschen, an einem Strang ziehen und sich vernetzen.

Der Kongress hat sich als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch innerhalb der Branche etabliert. Seien Sie dabei und melden Sie sich direkt an!

Der Transformationskongress wird in Kooperation mit der e-mobil BW GmbH im Rahmen des Transformationsnetzwerks Ostwürttemberg durchgeführt.

Veranstalter
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Ostwürttemberg mbH (WiRO)
Preis
kostenfrei
Ort
Heidenheim
Mehr Informationen
bis

14:00 Uhr - 16:00 Uhr

IfA Autohausgipfel

Händler sprechen für Händler!

Der IfA Autohausgipfel bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus Autohäusern und Handelsgruppen eine einmalige Plattform der Information, des Austausches und der Vernetzung. In den Foren und auf den Marktplätzen berichten und diskutieren ausschließlich Vertreterinnen und Vertreter aus Autohausunternehmen über ihren Umgang mit aktuellen Herausforderungen. Unser Motto lautet „Händler sprechen für Händler“. Dies gewährleistet einen einmaligen Praxisbezug und ermöglicht den Teilnehmenden einen Austausch auf Augenhöhe. Der IfA Autohausgipfel leistet damit einen Beitrag, die Geschäftsmodelle, Leistungsangebote und Prozesse der Autohäuser fit für die Zukunft zu machen. Der offene Austausch von Erkenntnissen, Wegen und Kniffen bildet den Kern des neugeschaffenen Formats. Das Konzept und die Räumlichkeiten der Zukunftswerkstatt 4.0 liefern dazu das passende Umfeld. Teilnehmende wählen nur die für sie aktuell relevanten Themen des zweitägigen Autohausgipfels aus. Damit wird eine Teilnahme am IfA Autohausgipfel zur hocheffizienten Ideenbörse und Netzwerkplattform für Autohausverantwortliche.

Veranstalter
Institut für Automobilwirtschaft (IfA)
Preis
kostenpflichtig
Ort
Esslingen
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Online Thermomanagement-Seminar - 20. Mai 2025

Transformations-Hub Scale-up E-Drive

Das Webinar bietet eine umfassende Einführung in das Thermomanagement für Elektrofahrzeuge. Die Schulung vermittelt kompakt praxisnahe Beispiele, moderne Entwicklungsmethoden sowie Simulationstechniken.

Veranstalter
Transformations-Hub Scale-up E-Drive
Preis
Kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen