© iStock/VioletaStoimenova

Veranstaltungskalender

Der Branchenkalender enthält Termine, die einen thematischen Bezug für die Automobilwirtschaft haben. Der Kalender für die Automotive-Branche richtet sich vor allem an Beschäftigte in Baden-Württemberg.

Die Veranstalter sind selbst für die Inhalte verantwortlich. Die e-mobil BW GmbH haftet nicht für die Inhalte und übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit der Angebote.

Grenzen Sie Ihre Auswahl ein:

Form
Art
Thema
Datum Veranstaltung Aktionen


09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Workshop: Mit effizienter Zeit- und Terminplanung den Wandel beschreiten

Die Automobil- und Zuliefererbranche sind stark im Umbruch. Es braucht neue Wege, neue Ideen, es braucht Digitalisierung und einen erfolgreichen Einstieg in die Möglichkeiten, die uns die Plattformökonomie bietet. Solche Schritte wollen jedoch gut geplant werden - und mit effizientem Zeit- und Terminmanagement gelingt uns das leichter! Es kommt dabei sehr stark darauf an, dass wir uns die richtigen Ziele stecken und die bestmöglichen Prioritäten setzen. Ohne eine durchdachte Zeit- und Terminplanung funktioniert dies allerdings nicht.

Die Teilnehmenden lernen anhand von konkreten Beispielen sehr praxisnah, welche Möglichkeiten es gibt, unsere Zeit so sinnvoll und effizient wie möglich zu nutzen, damit wir die für uns richtigen Entscheidungen in Bezug auf einen etwaigen Einstieg in die Plattformökonomie treffen, um es zu schaffen, unser Unternehmen aufs nächste Level zu heben.

Veranstalter
Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Preis
kostenfrei
Ort
Pforzheim
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 15:50 Uhr
e-mobil BW Highlight

Smart and Resilient Cities: Innovating for a Sustainable Future

Wie können smarte Technologien und innovative Lösungen dazu beitragen, Städte widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten? Das Webinar "Smart and Resilient Cities" beleuchtet Chancen und Herausforderungen der Stadtentwicklung in Brasilien und zeigt neue Geschäfts- und Kooperationsmöglichkeiten auf.

Das Event wird im Rahmen der Webinarserie BW@Brasil der Wirtschaftsrepräsentanz des Landes Baden-Württemberg in Brasilien durchgeführt, mit Unterstützung der Deutsch-Brasilianischen Industrie- und Handelskammer Rio de Janeiro, e-mobil BW GmbH und Umwelttechnik BW GmbH.

Veranstalter
Deutsch-Brasilianische Industrie- und Handelskammer Rio de Janeiro (AHK Rio)
Preis
kostenfrei
Ort
Online-Veranstaltung
Mehr Informationen


18:30 Uhr - 21:00 Uhr

Transformations-Lounge

Generation Z – Verstehen, motivieren und für Ihr Unternehmen gewinnen

So tickt die Generation Z: Diese Keynote im Rahmen der Transformations-Lounge macht den Teilnehmenden auf unterhaltsame Art und Weise klar, was die Gen Z antreibt. Experte Ole Haase vermittelt effektive Strategien aus der Praxis, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein, die jungen Menschen zur Höchstleistung zu motivieren und langfristig an ihr Unternehmen zu binden.

Was können Sie aus dem Vortrag mitnehmen?

- Generation Z verstehen & motivieren

- Impulse, was Arbeitgeber für die Gen Z attraktiv macht

- Verstehen: Wie die Gen Z tickt und was sie antreibt

- Möglichkeiten, Gen Z-Mitarbeitende ans Unternehmen zu binden

Die Veranstaltung richtet sich thematisch insbesondere an Personal- sowie Unternehmensverantwortliche und darüber hinaus an alle netzwerkinteressierten Unternehmen.

Veranstalter
Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Preis
kostenfrei
Ort
Ötisheim
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Workshop: Wie KI uns im operativen Projektalltag das Leben erleichtern kann

Nicht erst seit ChatGPT, Copilot, Perplexity etc. ist das Thema Künstliche Intelligenz – KI – in aller Munde und sehr präsent im Alltag von Unternehmen und Organisationen. Gerade in der Automobil- und Zuliefererindustrie kann die Anwendung von KI im operativen Projektalltag interessant sein, um z.B. Routineaufgaben sinnvoll zu automatisieren, Produktionsprozesse zu optimieren oder Qualitätsverbesserungen voranzutreiben.

Die KI kann repetitive Aufgaben übernehmen, wodurch Mitarbeitende (endlich) wieder mehr Zeit für strategische Tätigkeiten haben, sich kreativeren Aufgaben widmen oder sich in ihren Kernkompetenzen einbringen können.

Der Workshop gibt einen soliden Überblick über die Möglichkeiten niederschwelliger Integration von KI in unseren Arbeits- und Projektalltag und zeigt auf, wie positiv sich die Nutzung von Künstlicher Intelligenz auf unsere beruflichen Tätigkeiten auswirken kann. Die Arbeit mit KI bietet Mitarbeitenden die Möglichkeit, neue, gefragte Fähigkeiten zu erlernen und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Unternehmen können durch die Nutzung von KI neue Wege erschließen und am Puls der Zeit bleiben.

Veranstalter
Transformationsnetzwerk Nordschwarzwald
Preis
kostenfrei
Ort
Pforzheim
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Datenräume und ihren Nutzen verstehen

In den letzten Jahren hat die Relevanz von Daten exponentiell zugenommen und ist zu einem entscheidenden Treiber für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen digitalen Ära geworden. Mit Datenräumen, wie Catena-X, entstehen Datenökosysteme, die einen unternehmensübergreifenden Datenaustausch ermöglichen und damit große Potenziale für die teilnehmenden Unternehmen insbesondere durch KI-Anwendungen eröffnen.

Für viele Unternehmen stellen sich nun Fragen wie: Warum sollten wir Teil eines Datenraums werden? Und wie ist es möglich daran teilzunehmen? Wie hängen Datenräume und KI zusammen?

Diese und weitere Fragen möchten wir gerne beantworten. Freuen Sie sich auf eine spannende Einführung in das Thema Datenräume und eine Führung durch die ARENA2036, in der Ihnen das praktische Potenzial dieser Technologie nähergebracht wird.

Veranstalter
ARENA2036 e.V.
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


13:30 Uhr - 15:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Finanzierungsmöglichkeiten von KMU

Eine Veranstaltung der Reihe "Automotive in Bewegung"

Die richtige Finanzierung ist entscheidend, um als KMU in Baden-Württemberg langfristig erfolgreich zu sein. Diese Veranstaltung bietet Einblicke in innovative Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die Unternehmen helfen, Investitionen zu realisieren, Wachstum zu sichern und ihre Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie von Expertenwissen aus erster Hand!

Veranstalter
e-mobil BW GmbH
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Kalendereintrag Mehr Informationen


16:00 Uhr - 18:00 Uhr

German-Italian Energy Talk

Networking Veranstaltung organisiert von ITKAM - Italienische Handelskammer für Deutschland e.V.

Wir freuen uns, Sie zum GERMAN-ITALIAN ENERGY TALK einzuladen, einer Networking-Veranstaltung, die von ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. in enger Zusammenarbeit mit Deutsche Messe AG, Italian Exhibition Group und H2IT organisiert wird.

Die Veranstaltung widmet sich der Innovation und der deutsch-italienischen Zusammenarbeit im Energiesektor, insbesondere im Bereich der Wasserstoff-Wertschöpfungskette.

Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten und bringt führende Experten der Branche zusammen. Luigi Crema, Vorstandsmitglied von Hydrogen Europe und Vizepräsident von H2IT, Fabrizio Penna, Vertreter des Ministeriums für Umwelt und Energiesicherheit (MASE) und verantwortlich für den italienischen Aufbau- und Resilienzplan PNRR sowie Karsten McGovern, CEO der LEA - LandesEnergieAgentur Hessen, werden ihre Visionen und Strategien für Innovationen im Energiesektor vorstellen. Gemeinsam mit weiteren Referenten aus italienischen und deutschen Unternehmen werden sie die Perspektiven der Wasserstoff-Wertschöpfungskette diskutieren. Die Moderation übernimmt Cristina Maggi, Direktorin von H2IT.

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem italienischen Aperitif ein – eine ideale Gelegenheit, um mit den Rednern und anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und zentrale Themen der nachhaltigen Energie sowie der deutsch-italienischen Zusammenarbeit zu vertiefen.

Sollten Sie eine Eintrittskarte für die Messe benötigen, stellen wir Ihnen diese gerne zur Verfügung.

Die Veranstaltung findet am 6. März 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, in Halle B3 auf der Hauptbühne der HYPE - Hydrogen Power Expo im Rahmen der Messe Key Energy in Rimini statt.

Veranstalter
ITKAM - Italienische Handelskammer für Deutschland e.V.
Preis
kostenfrei
Ort
Rimini, Italien
Mehr Informationen


09:00 Uhr - 10:30 Uhr
e-mobil BW Highlight

QualiBrunch: Batteriekompetenz für die Zukunft der Automobilindustrie BW

Welche Rolle spielt die Batterietechnologie für die Zukunft des Industriestandorts Baden-Württemberg? Und wie können Mitarbeitende praxisnah und passgenau Know-how im Bereich Batterietechnik erwerben? Der „QualiBrunch“ beleuchtet, welche Rolle innovative Qualifizierungsansätze dabei spielen und gibt Gelegenheit – beim gemeinsamen Frühstück und Netzwerken – mit relevanten Stakeholdern aus Industrie, Forschung und Bildung ins Gespräch zu kommen.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Stuttgart
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 17:00 Uhr
e-mobil BW Highlight

Regulatorische Rahmenbedingungen beim Recycling

Lerneinheit von QualiBattBW

In dieser Lerneinheit soll ein Grundverständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen auf europäischer und nationaler Ebene vermittelt werden. Von zentraler Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft sind vor allem Batterieverordnung und Batteriegesetz, mit Vorgaben unter anderem für Nachhaltigkeits- und Sicherheitsanforderungen, Stoffbeschränkungen, CO2-Fußabdruck, Rezyklatgehalt, Anforderungen an Leistung und Haltbarkeit, Entfernbarkeit und Austauschbarkeit. Weiterhin ergeben sich Kennzeichnungspflichten für Alterungszustand und voraussichtliche Lebensdauer.

Veranstalter
QualiBattBW
Preis
kostenfrei
Ort
Online
Mehr Informationen


14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Catena-X live: Wie Zulieferer vom Automotive Network profitieren

Rückverfolgbarkeit, CO2-Fußabdruck, Qualitätsmanagement: Diese und viele weitere aktuelle Herausforderungen der Automobilindustrie lassen sich nur lösen, wenn alle Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette eine ganz neue Art der Zusammenarbeit etablieren. Dafür wurde Catena-X ins Leben gerufen, das erste offene Datenökosystem für die Automobilindustrie.

Erfahren Sie mehr über Catena-X, welche Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag Sie durch eine Beteiligung am Datenökosystem lösen können und wie einfach es ist, dabei zu sein! Gemeinsam mit Catena-X laden die IHK Region Stuttgart und CARS 2.0 zu insgesamt sechs Info-Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2025 ein.

Veranstalter
IHK Region Stuttgart
Preis
kostenfrei
Ort
Ludwigsburg
Mehr Informationen